„Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen.“
So steht es in der Theologischen Erklärung von Barmen aus dem Jahre 1934. Lange Zeit war dieser Satz niemanden aus der Führungsriege der Evangelischen Kirche aufgefallen. Nun ist die Empörung groß! Seit Jahren findet sich diese Behauptung auf der offiziellen Homepage der EKD, wo sie jeder sehen kann!
„Die jeweils herrschende weltanschauliche Überzeugung ist für uns als EKD die Grundlage unserer Entscheidungen“, erklärte ein Sprecher. „Nehmen Sie beispielsweise unsere aktuelle Orientierungshilfe zum Thema Familie. Darin geht es von Anfang an nur um die derzeitigen gesellschaftlichen Gegebenheiten, ganz am Ende kommt ein wenig Theologie hinzu. Sollen wir das jetzt ernsthaft andersherum machen, nur weil ein paar Leute das vor 80 Jahren so beschlossen haben?“
Die Barmer Erklärung wurde umgehend von der Homepage der EKD entfernt.
Vielleicht liegt der „Schock“ über die Barmer Erklärung auch darin, dass die EKD die drei großen „Sola“ Luthers (sola fide, sola scriptura, sola gratia) durch ein „wellness-sola“, das „sola rium“ ersetzt hat.
LikeLike